Dieser Workshop führt zu den Kuhflucht-Wasserfällen bei Farchant. Die Klamm ist einer meiner persönlichen Lieblingsplätze, sie ist leicht zu erreichen und bietet einige fotografische Leckerbissen. Es sind aber nicht nur dynamische Wasseraufnahmen, die hier auf einen warten.
Sehr interessante Gesteinsformationen lassen sich ebenso gut ablichten, wie die imposante und geschichtsträchtige Berglandschaft. Makrofotografen sollten auf diesem Ausflug auch nicht zu kurz kommen. Ein weiters landschaftliches Highlight bildet die Föhrenheide am Klammeingang.
BITTE BEACHTEN SIE:
Die Kuhflucht dient hier lediglich als Beispiel für eine mögliche Location, da dort fotografisch sehr viel machbar ist. Dennoch ist die Kuhflucht kein "Muss", die Wahl der Location steht Ihnen völlig frei. Jeder andere Ort ist ebenfalls durchführbar. Treffpunkt und Anforderungen können dann logischerweise abweichen. Gerne können wir Ihren Lieblingsplatz besuchen, oder einen Ort gemeinsam erkunden. Sie sind der Chef, es ist Ihr Workshop. Die Möglichkeiten sind grenzenlos. Selbstverständlich dürfen Sie auch über die Art der Fotografie entscheiden. Die Landschaftsfotografie ist auch hier wieder nur ein Beispiel. Makrofotografie und Wildlife-Fotografie sind ebenfalls eine Option.
DER WORKSHOPLEITER
FLORIAN WARNECKE
Florian ist ein Wildlife- und Landschaftsfotograf aus Bayern. In den gut acht Jahren seiner Fotografie bereiste er verschiedene Länder, darunter Island, Norwegen, Südafrika, Italien, Slovenien und Bulgarien. Das Sočatal besucht er regelmäßig und ist daher mit der Gegend sehr vertraut.
Die Liebe zur Natur und besonders zu den Tieren zeigte sich schon in frühster Kindheit. Heutzutage ist die Fotografie sein Medium, um diese Leidenschaft mit der Welt zu teilen. Dabei liegt sein Hauptaugenmerk darauf, die Schönheit und die Emotionen der Natur in seinen Bildern festzuhalten. Dem Betrachter soll bewusst werden, wie wichtig es ist, die Natur mit Respekt zu behandeln und sie zu schützen, so dass auch nachfolgende Generationen die Schönheit erleben können.
DER WORKSHOP - ABLAUF & ANFORDERUNGEN
Wir treffen uns wie besprochen am Parkplatz Kuhfluchtweg in Farchant (siehe Google Maps). Nach einer kurzen Vorstellung verlieren wir keine weitere Zeit und es geht gleich los zu den ersten Plätzen.
Das Gelände zwischen den beiden Brücken, in dem sich der Wroshop hauptsächlich abspielen wird beeindruckt nicht nur durch seine Imposanz, es zeigt auch im Kleinen eine atemberaubende Vielfalt an Möglichkeiten und macht die Klamm somit zu einem wahren Schatzkästchen.
Trotz allem kann die Idylle auch täuschen, ein verbogener Brückenträger zeugt als Mahnmal von der unzähmbaren Gewalt, die in diesem Tal entfesselt werden kann. Die alte Brücke fiel dem Pfingsthochwasser 1999 zum Opfer. Auf dem Weg durch die Klamm sind drei kurze Anstiege zu bewältigen und der Bachlauf ist größtenteils immer gut zu erreichen.
Ich empfehle Ihnen sich für den Workshop den ganzen Tag frei zu halten, um das Erlernte in Ruhe und ohne Zeitdruck umsetzen zu können. Aufgrund der Tatsache, dass es sich um einen Fließwasserworkshop handelt, wird die Wasserfotografie und der Umgang mit Pol- und Graufilter Schwerpunktthema sein.
Für die Navigation auf den Felsen und den Steinen im Bachbett ist eine gewisse Trittsicherheit notwendig. Gutes Schuhwerk ist auf jeden Fall notwendig – wenn möglich sogar wasserfest oder -abweisend. Gummistiefel sind auch von Vorteil, sie können besser Blickwinkel eröffnen.
WEITERE INFORMATIONEN
Preis pro Person in der Gruppe: € 150,-
Preis für exklusiven Einzel-Workshop (one on one): € 450,-
DAUER: ca. 6 Stunden
DER WORKSHOP BEINHALTET:
Persönliche Führung zu den Kuhfluchtwasserfällen mit voller fotografischer Unterstützung durch den Naturfotografen Florian Warnecke
Mündliche Empfehlungen zur Fotoentwicklung in Adobe Lightroom und/oder Adobe Photoshop auf Wunsch
Bilderschau mit Tipps und Hinweisen
DER WORKSHOP BEINHALTET NICHT:
Anreise
Evtl. Unterkunft
Getränke/Verpflegung
TERMIN/TEILNEHMERZAHL:
Individuell buchbar/1 Person oder in der Gruppe 4-6 Personen
ZIELGRUPPE:
Fotografen (Anfänger und Fortgeschrittene)
EMPFOHLENE AUSRÜSTUNG:
Eigene Spiegelreflexkamera oder spiegellose, Teleobjektiv (70-200mm), Weitwinkelobjektiv, Fernauslöser, Filter, Stativ, Wetterschutz und Reinigungsmaterial für Fotoausrüstung, Outdoorbekleidung (wind- und wasserdicht), festes Schuhwerk, evtl. Gummistiefel, Speicherkarten, Ersatzakkus und Ladegeräte, Laptop mit Bildbearbeitungssoftware.
BITTE BEACHTEN SIE:
Die Teilnahme an meinen Workshops findet auf eigenen Gefahr statt. Ich übernehme keinerlei Haftung für Verletzungen und Schäden an der Ausrüstung welche im Zuge des Workshops entstehen. Bei Absage des Workshops aus speziellen Gründen werden ich versuchen einen Ersatztermin zu finden, welcher dann wieder als eigenständiger Workshop betrachtet werden kann. Findet der Workshop statt, dann sind wir natürlich der Wettersituation ausgeliefert. Es ist aber anzumerken, dass viele meiner besten Bilder bei gerade solchem Wetter entstanden sind.
Da wir uns in einem engen Bergtal bewegen, kann es zu abrupten Wetterwechseln kommen. Es empfiehlt sich wetterresistente Kleidung und festes Schuhwerk. Trittsicherheit und eine körperliche Grundfitness sind genauso vorausgesetzt wie ein allzeit respektvoller und umsichtiger Umgang mit der Natur.
BUCHUNG:
Sie können den Workshop telefonisch oder per Email buchen:
Mobil: +49 (0) 170 8947 266
Um Ihnen optimale Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht uns die Verarbeitung von Daten wie Surfverhalten oder eindeutigen IDs auf dieser Website. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Funktionen beeinträchtigen.
Functional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.