Begleiten Sie mich in das landliche Slowenien, eingerahmt von Laubwäldern und begleitet vom Ruf des Pirol, schreiten wir mit Wathose bekleidet in unserem schwimmenden Versteck bedächtig durch das Wasser. Viele Wasservogelarten geben sich hier ihr Stelldichein, wie z.B. Zwergdommel, Hauben- und Zwergtaucher, Höckerschwäne und Teichhühner, aber auch diverse Reiher- und Entenarten und der Eisvogel können jederzeit vor unserer Linse auftauchen. Eingerahmt von wunderschön blühenden Wasserpflanzen, genießen Sie ein Wildlife-Erlebnis der ganz besonderen Art und erleben Elterntiere bei der Aufzucht ihres Nachwuchses. Dabei werden Sie, durch das eigenständige Fortbewegen im Wasser, Ihre ganz individuellen Bilder machen.
HÖHEPUNKTE DER REISE:
• Das Hauptmotiv, die Zwergdommel.
• Fotografie auf Augenhöhe mit den Tieren.
• Mehrere Enten- u. Reiherarten.
• Eisvogel und Zwergscharbe.
• Zwerg- u. Haubentaucher
• Sumpfhühner und Teichrallen
• Kleine Fotogruppe
• Fotografische Unterstützung durch Florian Warnecke
• Viel Spaß und gute Laune
DIE WORKSHOPLEITER
FLORIAN WARNECKE
Florian ist ein Wildlife- und Naturfotograf aus Bayern. In den nun über 12 Jahren seiner Fotografie bereiste er verschiedene Länder, darunter Norwegen, Finnland, Südafrika, Italien, Slowenien, Bulgarien und Island. Letzteres besucht er regelmäßig und ist daher mit der Gegend sehr vertraut. Die Liebe zur Natur und besonders zu den Tieren zeigte sich schon in frühster Kindheit. Heutzutage ist die Fotografie sein Medium, um diese Leidenschaft mit der Welt zu teilen. Dabei liegt sein Hauptaugenmerk darauf, die Schönheit und die Emotionen der Natur in seinen Bildern festzuhalten. Dem Betrachter soll bewusst werden, wie wichtig es ist, die Natur mit Respekt zu behandeln und sie zu erhalten, so dass auch nachfolgende Generationen die Schönheit erleben können.
Besonders stolz macht ihn die Tatsache, dass er mit seiner Fotografie in die Fußstapfen seines Urgroßvaters tritt Vielleicht war er es, der ihm über die Generationen etwas fotografisches "Rüstzeug" mitgegeben hat. Dennoch sind seine Bilder in erster Linie seinem Vater gewidmet. Er war der Erste, der seine Bilder für so gut befand, um sie in der Öffentlichkeit zu zeigen. Schlussendlich zählt für ihn nur das "Draußen-Sein", Energie zu tanken, Ruhe in der Natur und in sich selbst zu finden. Er hofft, dass seine Bilder die Liebe zur Natur transportieren und den Betrachter berühren, so dass ihm bewußt wird, wie schön und schützenswert unsere Natur ist.
ABLAUF & ANFORDERUNGEN
Diese Fototour ist primär der Fotografie aus dem Floating Hide gewidmet. Die Arbeit mit dem schwimmenden Versteck bietet die Möglichkeit für ein ganz besonderes Naturerlebnis. Bedächtig und respektvoll gleiten wir durchs Wasser und begenen den Tieren auf Augenhöhe in ihrem Element. Die Perspektive knapp über der Wasseroberfläche gibt uns die Chance auf sehr intime Bilder mit wunderschönem Bokeh. Jede Sitzung im Wasser ist anders, die Hintergünde wechseln, wir können mit dem Licht und gegen das Licht fotografieren, was wiederum bedeutet, dass jeder Teilnehmer sein eigenen ganz speziellen Bilder machen kann. Wir werden nie alle exakt die selben Bilder haben. Durch unsere schwimmende Tarnung kommen wir sehr nahe an die Tiere heran und werden nicht als Gefahr wahr genommen. Die blühenden Wasserpflanzen rahmen die ganze Szenerie tzusätzlich noch perfekt ein. Die Vorder- und Hintergrundmöglichkeiten sind schier endlos.
Wir fotografien in verschiedenen Fischteichen und kleinen Seen um eine breite Variation an Bildern zu erhalten. Vorzugsweise mit einem Gimbal oder Videoneiger wird die Kamera im Floating Hide sicher montiert. Links und recht auf den Schwimmkörper gestützt gehen wir langsam durchs Wasser. Das schwimmende Versteck ist kein Boot, deshlab kann man nicht darauf sitzen. Für die Fortbewegung im Wasser eignet sich am Besten eine gut passende Wathose oder alternativ einen Trockenanzug, falls Sie soetwas besitzen. Im Fall der Wathose empfiehlt es sich, eine Trainingshose oder lange Unterwäsche zu tragen, um Druck- und Reibestellen an den Beinen zu vermeiden. Vor der ersten Fotorunde im Wasser gibt es natürlich eine ausführliche Einweisung, damit Sie sich sicher durchs Wasser bewegen können und die Tiere ungestört bleiben. Der Zeitpunkt der Tour ist ideal gewählt, um die besten Bedingungen zu ermöglichen. Mit etwas Glück können wir schon einige Jungtiere und ihre Eltern bei deren Aufzucht und Fütterung beobachten. Wie immer in der Wildlife-Fotografie kann natürlich keine Garantie gegeben werden, dass alle möglichen Tierarten vor unserer Kamera auftauchen.
TAG 1
Treffpunkt bis 14:00 Uhr an der Unterkunft. Nach einem kurzen Kennenlernen und einer Einweisung geht es auch gleich ins Wasser.
TAG 2-4
Jeweils eine mehrstündige Morgen- und Abendsitzung. Dazwischen bleibt Zeit für Erholung und Bildsicherung und Besprechung.
TAG 5
Nach einer letzten Morgensession lassen wir uns ein Frühstück schmecken und fahren dann nach Hause.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise im Allgemeinen nicht geeignet. Die Verhältnisse vor Ort können schwierig sein, gerade die Einstiege in die Teiche und das gelegentliche Feststecken im schlammigen Untergrund erfordern Balance und Reaktionsvermögen. Längeres gebücktes Stehen und Gehen kann auch zu einem belastenden Faktor werden. Genaue Instruktionen und Sicherheitshinweise werden dann vor Ort zu Beginn des Workshops noch einmal explizit durch gesprochen.
Da wir uns im Wasser bewegen, müssen wir bei aufziehendem Gewitter aus Sicherheitsgrüneden das Wasser verlassen. Es empfiehlt sich eine gute Trittsicherheit auf schlammigem Untergrund im bis zu brusttiefen Wasser. Sollte man kurzzeitig den Bodenkontakt verlieren kann man sich mit den Armen auf den Schwimmkörper des FLoating Hides abstützen und diese Stelle überbrücken. Eine körperliche Grundfitness ist genauso vorausgesetzt wie ein allzeit respektvoller und umsichtiger Umgang mit der Natur. Des Weiteren sind wir während des Workshops den Launen von Mutter Natur ausgeliefert, darum kann keine Garantie für das Wetter oder ganz spezielle Tiersichtungen gegeben werden.
• Abholung Flughafen Graz (hin und zurück € 200,-)
• Abholung Flughafen Ljubljana (hin und zurück € 200,-)
• Persönliche Ausgaben u. Trinkgelder
• Storno u. Reiserücktrittsversicherung
AUSRÜSTUNG
• Eigene DSLR od. spiegellose Kamera
• Zweiten Kamera-Body falls vorhanden
• Teleobjektiv (im Bereich ca. 100-800mm)
• Weitwinkelobjektiv für evtl. Nahaufnahmen
• Stativkopf: Gimbal, Teleneiger, Kugelkopf
• Evtl. eigene Wathose
• Lange Unterhose wegen Reibung i. d. Wathose
• Evtl. eigenes Floating Hide
• Speicherkarten, Akkus u. Ladegeräte
• Wasserdichte Säcke
• Warme Kleidung für Morgens/Abends
• Insektenschutz
• Laptop mit Bildbearbeitungssoftware
BUCHUNG
Bitte geben Sie bei der Buchung Ihre vollständige Adresse, Telefonnummer und Emailadresse für eventuelle Rücksprachen und Erreichbarkeit an. Die Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.
BITTE BEACHTEN SIE:
Die Teilnahme an meinen Workshops findet auf eigene Gefahr statt. Ich übernehme keinerlei Haftung für Verletzungen von Personen/Teilnehmern und Schäden an der Ausrüstung welche im Zuge des Workshops entstehen.
Um Ihnen optimale Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht uns die Verarbeitung von Daten wie Surfverhalten oder eindeutigen IDs auf dieser Website. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Funktionen beeinträchtigen.
Functional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.