VORALPENFRÜHLING

FOTOWORKSHOP

MURNAU, BAYERN 9.-11.5.2021

FRÜHLINGSERWACHEN IM VORALPENLAND

Begleiten Sie mich in das "Blaue Land", dem schon Künstler, wie Gabriele Münter und Wassily Kandinsky, nicht widerstehen konnten. Eingerahmt von drei mächtigen Gebirgszügen liegt das Herzstück des "Blauen Landes", das Murnauer Moos, seines Zeichens das größte zusammenhängende Moorgebiet Mitteleuropas. Geformt von den Gletschern, finden wir auch viele Seen, Bäche, Flüsse und Wasserfälle. Die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt im und um das Murnauer Moos bietet unzählige Motive für Makrofans. Schmetterlinge, Libellen, Knabenkraut- und Bärlauchblüte sind nur einige Beispiele.

DER WORKSHOPLEITER

FLORIAN WARNECKE

Florian ist ein Wildlife- und Landschaftsfotograf aus Bayern. In den gut acht Jahren seiner Fotografie bereiste er verschiedene Länder, darunter Island, Norwegen, Südafrika, Italien, Slovenien und Bulgarien. Das Sočatal besucht er regelmäßig und ist daher mit der Gegend sehr vertraut. Die Liebe zur Natur und besonders zu den Tieren zeigte sich schon in frühster Kindheit. Heutzutage ist die Fotografie sein Medium, um diese Leidenschaft mit der Welt zu teilen. Dabei liegt sein Hauptaugenmerk darauf, die Schönheit und die Emotionen der Natur in seinen Bildern festzuhalten. Dem Betrachter soll bewusst werden, wie wichtig es ist, die Natur mit Respekt zu behandeln und sie zu schützen, so dass auch nachfolgende Generationen die Schönheit erleben können.

DER WORKSHOP - ABLAUF & ANFORDERUNGEN

Wir treffen uns am Sonntag um 13 Uhr bei der Tankstelle MP21 am Ortsausgang Murnau (Olympiastr. 1, 82418 Murnau, siehe auch Google Maps). Nach einer kurzen Vorstellung verlieren wir keine weitere Zeit und es geht gleich los zu den ersten Plätzen. Welche davon wir in den 3 Tagen besuchen werden, entscheiden wir je nach Witterung, Wasserstand und Fortschritt der Blühte. Keine Sorge – die Auswahl ist riesig. Der Workshop endet am Dienstag Nachmittag gegen 15 Uhr. Ich empfehle Euch allerdings eventuell einen oder zwei Tage anzuhängen um die neuen Erfahrungen gleich umsetzen zu können und die besuchten Plätze nochmal in Ruhe und ohne Zeitdruck zu fotografieren. Solltet ihr noch weitere Plätze besuchen wollen, kann ich euch einige Stellen empfehlen. In den 3 Tagen werden ein paar Kilometer an zurückgelegter Distanz zusammenkommen und es geht auch öfter mal auf und ab. Es bewegt sich aber alles im normalen Rahmen und eine durchschnittliche Kondition reicht dafür sicher aus. Das eine oder andere Mal sind wir entlang enger und tiefer Schluchten unterwegs, die für Teilnehmer mit Höhenangst etwas problematisch werden könnten. Für die Navigation auf den Felsen und den Steinen im Bachbett ist eine gewisse Trittsicherheit notwendig. Gutes Schuhwerk ist auf jeden Fall notwendig – wenn möglich sogar wasserfest oder -abweisend. Ein zweites Paar Wanderschuhe dabei zu haben ist ebenso eine gute Sache. Gummistiefel sind an sich nicht notwendig. Wer aber will, kann sich ein Paar ins Auto werfen und mitnehmen.

WEITERE INFORMATIONEN

Preis pro Person: EUR 195,-

DER WORKSHOP BEINHALTET:

  • Führung durch das Blaue Land mit voller fotografischer Unterstützung durch den Naturfotografen Florian Warnecke
  • Gemeinsame Fotoentwicklung in Adobe Lightroom und Adobe Photoshop auf Wunsch
  • Bilderschau mit Tipps und Hinweisen

DER WORKSHOP BEINHALTET NICHT:

  • Anreise, Flug, Zug etc.
  • Unterkunft
  • Getränke/Verpflegung

TERMIN:

Mai 2021 (2-tägig)

ZIELGRUPPE:

Fotografen (Anfänger und Fortgeschrittene)

TEILNEHMERZAHL:

3-6 Personen

EMPFOHLENE AUSRÜSTUNG:

Eigene Spiegelreflexkamera oder spiegellose, Teleobjektiv (70-200mm), Weitwinkelobjektiv, Fernauslöser, Filter, Stativ, Wetterschutz und Reinigungsmaterial für Fotoausrüstung, Outdoorbekleidung (wind- und wasserdicht), festes Schuhwerk, evtl. Gummistiefel, Speicherkarten, Ersatzakkus und Ladegeräte, Laptop mit Bildbearbeitungssoftware.

BITTE BEACHTEN SIE:

Die Teilnahme an unseren Workshops findet auf eigenen Gefahr statt. Wir übernehmen keine Haftung für Verletzungen und Schäden an der Ausrüstung welche im Zuge des Workshops entstehen. Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bzw. Absage des Workshops aus anderen Gründen werden wir versuchen einen Ersatztermin festzulegen, welcher dann wieder als eigenständiger Workshop betrachtet werden kann. Findet der Workshop statt, dann sind wir natürlich der Wettersituation ausgeliefert. Es ist aber anzumerken, dass viele unserer besten Bilder bei gerade solchem Wetter entstanden sind. Da wir uns in engen Bergtälern bewegen, kann es zu abrupten Wetterwechseln kommen. Es empfiehlt sich wetterresistente Kleidung und festes Schuhwerk. Trittsicherheit und eine körperliche Grundfitness sind genauso vorausgesetzt wie ein allzeit respektvoller und umsichtiger Umgang mit der Natur.

BUCHUNG:

Sie können den Workshoptelefonisch oder per Email buchen:
FLORIAN WARNECKE
Mobil: +49 (0) 170 8947 266

“DIE BLUMEN DES FRÜHLINGS SIND DIE TRÄUME DES WINTERS”

(Khalil Gibran)