TAUERNSOMMER

FOTOTOUR & WORKSHOP

KÄRNTEN, ÖSTERREICH 30.6.-4.7.2021

FOTOTOUR IN DEN HOHEN TAUERN

Im Reich der Hohen Tauern erwarten uns imposante Berglandschaften, die kapitalen Steinböcke, spielende Murmeltiere und eine einzigartige Vielfalt an Insekten und Pflanzen. Kommen Sie mit mir nach Kärnten, um bei diesem außergewöhnlichen Workshop nicht nur Ihre fotografischen Fähigkeiten weiter zu verbessern, sondern auch viele neue Endrücke von der heimische Bergwelt und ihrer Bewohner zu sammeln. Wir nehmen uns genug Zeit, um in Ruhe der Natur und den Tieren nahe zu kommen, damit wir viele unvergessliche Momente mit nach Hause nehmen können.

HÖHEPUNKTE DER REISE:

• Fototour & Workshop

• Wildlife-Fotografie von Murmeltieren und Steinböcken

• Makrofotografie von Insekten und Sommerblumen

• Eine fantastische alpine Landschaft

• Österreichs größter Gletscher, die Pasterze

• Der Großglockner, höchster Berg Österreichs

• Fotoentwicklung in Adobe Lightroom und Adobe Photoshop

DIE WORKSHOPLEITER

FLORIAN WARNECKE

Florian ist ein Wildlife- und Landschaftsfotograf aus Bayern. In den gut acht Jahren seiner Fotografie bereiste er verschiedene Länder, darunter Island, Norwegen, Südafrika, Italien, Slovenien und Bulgarien. Mallnitz in Kärnten besucht er regelmäßig und ist daher mit der Gegend sehr vertraut. Die Liebe zur Natur und besonders zu den Tieren zeigte sich schon in frühster Kindheit. Heutzutage ist die Fotografie sein Medium, um diese Leidenschaft mit der Welt zu teilen. Dabei liegt sein Hauptaugenmerk darauf, die Schönheit und die Emotionen der Natur in seinen Bildern festzuhalten. Dem Betrachter soll bewusst werden, wie wichtig es ist, die Natur mit Respekt zu behandeln und sie zu schützen, so dass auch nachfolgende Generationen die Schönheit erleben können.

UNSERE LOCATION

DIE HOHEN TAUERN

Mit 3799 Metern Höhe ist der Grossglockner der höchste Berg Österreichs. Flankiert wird er von der Pasterze, dem größten Gletscher Österreichs mit einer Fläche von 17 km². Die Gebirgsregion der Hohen Tauern, mit unzähligen weiteren 3000ern, ist ein idealer Rahmen für dramatische Landschaftsbilder. Auf den Hängen tummeln sich neben vielen anderen Wildtieren auch große Bestände an Steinböcken und Murmeltieren. Die Tauern sind obendrein auch das Reich der Steinadler und Bartgeier. Mit etwas Glück kann man diese majestätischen Tiere dabei beobachten, wie sie die Berghänge auf der Suche nach Nahrung abfliegen.
Während unseres Aufenthalts bleiben wir im beschaulichen Bergdorf Mallnitz direkt an der Grenze der Bundesländer Salzburg und Kärnten. Umgeben von mächtigen Bergen kann man hier die Tier- und Pflanzenwelt fernab vom intensiven Tourismus aus nächster Nähe erleben. Mit seinen gerade einmal 800 Einwohnern verfügt das idyllische Mallnitz über eine Vielzahl an Naturbesonderheiten. Von ursprünglichen Wäldern, sich im klaren Bergsee spiegelnden Gipfeln, malerischen Bachläufen bis hin zu außergewöhnlichen Alpenrosenteppichen bieten uns die umliegenden Täler unendlich viele Möglichkeiten, die das Fotografenherz höher schlagen lassen.

DER WORKSHOP

Hohe Berge, Gletscher, Schluchten, tosende Wasserfälle und eine Vielfalt an Tieren und Pflanzen erwarten uns auf unserer Tour durch die Hohen Tauern. Dieser besondere Workshop beschränkt sich nicht nur auf die Fotografie, er ist in gleichem Maße eine ganz spezielle Naturführung. Somit ist diese Reise nicht ausschließlich für Fotografen konzipiert, jeder Naturliebhaber ist herzlich willkommen. Wir werden uns mehreren Sparten der Naturfotografie widmen. Wildlife-Fotografie, Makrofotografie und Landschaftsfotografie beschäftigen uns während unseres fünftägigen Aufenthaltes. Ergänzt durch Tonis Wissen über unsere Fotomotive werden Sie viele bleibende Eindrücke und Erinnerungen mit nach Hause nehmen. Das Programm des Workshops werden wir sehr variabel gestalten. Nachdem einige Motive stark wetterabhängig sind, kann sich dadurch die ein oder andere spontane Änderung ergeben. Von Tag zu Tag werden wir in der Gruppe absprechen, welche der zahlreichen Locations sich für den nächsten Tag anbieten würden.
Wir werden selbstverständlich unsere langjährige Erfahrung nutzen um Ihnen der Situatuion entsprechend immer die bestmöglichen Gelegenheiten für spektakuläre Fotos zu präsentieren. Integraler Bestandteil unserer Fototage sind Murmeltiere und Steinböcke, tosende Wasserfälle, die Blumenpracht der Berghänge und die atemberaubenden Aussichten entlang der Großglockner-Hochalpenstraße. Eindrucksvoll würde sich außerdem ein Abstieg zur verbliebenen Gletscherzunge der Pasterze gestalten. Diese Bergtour bietet in Zeiten des Klimawandels eine ganz eigene Erfahrung und verdeutlicht den massiven Rückgang der Gletscher in den letzten Jahrzehnten.
Mit unseren gewonnenen Bildern und den erhaltenen Eindrücken kehren wir am Ende eines jeden Fototages ins Hotel zurück. Gestärkt durch ein üppiges Drei-Gänge-Menü widmen wir uns im Anschluß der Bildbearbeitung. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Anfänger oder schon Fortgeschrittener sind. Wir werden gemeinsam einen Workflow erarbeiten, um das bestmögliche Resultat zu erzielen. Wir werden untereinander viele Tricks und Kniffe austauschen und in Adobe Lightroom und Adobe Photoshop den Bildern den letzten Schliff geben. Im weiteren Verlauf des Abends können wir unsere Ergebnisse, wenn es gewünscht wird, auf der großen Leinwand in geselliger Runde genießen und besprechen. Hier hat jeder die Möglichkeit seine Fotos in der angemessenen Größe zu betrachten und zu analysieren. Das gibt uns die Möglichkeit Tag für Tag noch eindrucksvollere Bilder entstehen zu lassen.

DAS HOTEL

HOTEL ALPENGARTEN ****

Das Hotel Alpengarten ist ein Vier-Sterne-Hotel am Rande von Mallnitz, eingerahmt von hohen Bergen und schöner Landschaft. Die Zimmer sind alle sehr geräumig und verfügen über eigene Toiletten und Duschen. Im Wellnessbereich des Hotels gibt es neben einer Sauna einen Hamam, Infrarotkabinen und einen behaglichen Ruheraum. Im überaus gemütlichen Restaurant des Hotels servieren Michaela und Peter Angermann traditionelle Gerichte aus der österreichischen Küche. Das Hotel hat auch einen großen Garten mit einem wunderschön gestalteten Schwimmteich. Kostenloser WLAN-Zugang ist in allen öffentlichen Bereichen des Hotels möglich. Am Abend setzen wir uns in der Bar-Lounge zusammen und lassen dort den Tag bei dem ein oder anderen Gläschen ausklingen.
Alle Teilnehmer, die mit dem Fahrzeug anreisen (Deutschland, Österreich, Schweiz, etc...), finden im Folgenden den genauen Standort des Hotels in Google Maps für eventuelle Routenplanungen. Im Falle einer Anreise per Flug nach Salzburg oder Klagenfurt teilen Sie uns bitte Ihre Ankunftzeiten mit. Sollten Sie einen Transfer vom Flughafen zum Hotel und am letzten Tag vom Hotel zum Flughafen wünschen, wird dieser vom Hotel gerne für eine Gebühr von € 100,- übernommen.

WEITERE INFORMATIONEN

Preis pro Person: EUR 499,-

DER WORKSHOP BEINHALTET:

  • Führung durch die Hohen Tauern mit voller fotografischer Unterstützung durch den Naturfotografen Florian Warnecke
  • Alle Transfers und Mautkosten vom Hotel zu den Fotolocations
  • Gemeinsame Fotoentwicklung in Adobe Lightroom und Adobe Photoshop
  • Bilderschau auf großer Leinwand mit Tipps und Hinweisen
  • Bei möglicher Zimmerbuchung im Hotel Alpengarten erhalten Sie mit dem Betreff “TAUERNSOMMER” 10% Vergünstung auf Ihren Aufenthalt (4 Nächte)

Natürlich steht es Ihnen frei, sich in jedem anderen Hotel der Umgebung einzuquartieren. Da uns aber das Hotel Alpengarten mit zeitlich abgestimmten Frühstück, Lunchpaketen, für unsere Zwecke terminiertem Abendessen sowie Bereitstellung von Beamer und Leinwand ein ideales Umfeld bietet, legen wir Ihnen diese Unterkunft ans Herz.

DER WORKSHOP BEINHALTET NICHT:

  • Anreise, Flug
  • Unterkunft (5 Tage mit Halbpension abzgl. Rabatt ca. € 300,-)
  • Getränke/Verpflegung

TERMIN:

30.6.2021 (13:00 Uhr) – 4.7.2021 (15:00Uhr)

ZIELGRUPPE:

Fotografen (Anfänger und Fortgeschrittene) und Naturliebhaber aller Altersklassen

TEILNEHMERZAHL:

4-8 Personen

EMPFOHLENE AUSRÜSTUNG:

Eigene Spiegelreflexkamera oder spiegellose, Teleobjektiv, Makroobjektiv, Weitwinkelobjektiv, Extender, Fernauslöser, Filter, Stativ, Wetterschutz und Reinigungsmaterial für Fotoausrüstung, Outdoorbekleidung (wind- und wasserdicht), festes Schuhwerk, Speicherkarten, Ersatzakkus und Ladegeräte, Laptop mit Bildbearbeitungssoftware, Wanderstöcke und Sonnenschutz.

BITTE BEACHTEN SIE:

Da wir uns in alpinem Gelände bewegen, kann es zu abrupten Wetterwechseln kommen. Selbst in den Sommermonaten sind Schneefall und eisiger Wind möglich. Es empfiehlt sich wetterresistente Kleidung und festes Schuhwerk. Trittsicherheit und eine körperliche Grundfitness sind genauso vorausgesetzt wie ein allzeit respektvoller und umsichtiger Umgang mit der Natur und den Tieren.

BUCHUNG:

Bitte geben Sie bei Anfragen oder Buchung Ihre Emailadresse und Telefonnummer an. In manchen Fällen können Emails nicht beantwortet werden (Mail/Outlook), dann kann ich Sie telefonisch benachrichtigen, Danke.

BEI FLORIAN WARNECKE BUCHEN

“BERGE SIND STILLE MEISTER UND MACHEN SCHWEIGSAME SCHÜLER”

(Johann Wolfgang von Goethe)