DAS LAND AUS FEUER UND EIS
FOTOWORKSHOP
ISLAND 9.-14.9.2023
MIT HANS STRAND & FLORIAN WARNECKE - ZOOM PHOTO TOURS SCHWEDEN
BEGLEITEN SIE HANS STRAND & FLORIAN WARNECKE NACH ISLAND
Hans Strand fotografiert seit über zwanzig Jahren in Island und hat viele seiner bekanntesten Bilder dort aufgenommen. Auf dieser einzigartigen Fototour führen Hans und meine Wenigkeit Sie zu einigen unserer absoluten Lieblingsorte, an denen Sie alles, von tiefen dramatischen Tälern, bis hin zu wilden Wasserfällen und schlafenden Vulkanen fotografieren können. Damit Sie die Möglichkeit haben, Island auf die gleiche Weise wie Hans, mit oft sehr abstrakten Motiven einzufangen, machen wir während der Reise auch eine Hubschrauberflug über einige der schönsten und spektakulärsten Orte Islands in der Umgebung von Landmanalagur. Dies ist der absolute Höhepunkt der Reise, den Sie als Landschaftsfotograf nicht verpassen dürfen.
HÖHEPUNKTE DER REISE:
• Gletscherlagune und Eisstrand Jökulsarlón
• Besuch von Landmannalaugar
• Das weltweit größte Lavafeld Eldhraun
• Islands dritthöchster Wasserfall, Háifoss
• Die fabelhafte Landschaft bei Gjáin
• Workshopleitung durch Hans Strand
• Unterstützt durch Florian Warnecke
DIE WORKSHOPLEITER
HANS STRAND
Hans Strand ist Schwedens berühmtester und erfolgreichster Landschaftsfotograf. Er hat im Laufe der Jahre viele Auszeichnungen erhalten, darunter die Hasselblad Master Awards und den Photographer of the Year Award. Sein charakteristischer Bildstil mit gestochen scharfen, harmonisch komponierten Landschaftsansichten und engeren konzentrierten Ansichten zeigt auf persönliche und durchdachte Weise sowohl die Schönheit als auch die Komplexität der Natur. Was Fotografie für ihn bedeutet, erklärt er mit den Worten: "Ich bin nie so lebendig wie beim Fotografieren". Sein Buch "The Year Round" wurde 2013 vom WWF zum Pandabook des Jahres gewählt.
FLORIAN WARNECKE
Florian ist ein Wildlife- und Landschaftsfotograf aus Bayern. In den gut acht Jahren seiner Fotografie bereiste er verschiedene Länder, darunter Norwegen, Finnland, Südafrika, Italien, Slowenien, Bulgarien und Island. Letzteres besucht er regelmäßig und ist daher mit der Gegend sehr vertraut. Die Liebe zur Natur und besonders zu den Tieren zeigte sich schon in frühster Kindheit. Heutzutage ist die Fotografie sein Medium, um diese Leidenschaft mit der Welt zu teilen. Dabei liegt sein Hauptaugenmerk darauf, die Schönheit und die Emotionen der Natur in seinen Bildern festzuhalten. Dem Betrachter soll bewusst werden, wie wichtig es ist, die Natur mit Respekt zu behandeln und sie zu schützen, so dass auch nachfolgende Generationen die Schönheit erleben können.
UNSERE LOCATION
ISLAND
Sprühende Geysire, heiße Quellen, wunderschöne Gletscher, mächtige Vulkane und prächtige Wasserfälle. Die wilde und einzigartige Natur ist Islands größte Touristenattraktion und der Traum eines jeden Landschaftsfotografen. Da Island direkt über dem mittelatlantischen Rücken liegt, gibt es nicht weniger als 30 aktive Vulkane und mehrere Hundert, die nicht mehr aktiv sind. Deshalb entstanden unter anderem die heißen Quellen, in denen das Wasser durch die vulkanische Aktivität tief im Boden erwärmt wird. Viele der isländischen Vulkane sind sehr aktiv und haben regelmäßig große und verheerende Ausbrüche. All dies, in Kombination mit einer Reihe von großen Gletschern und vielen spektakulären Wasserfällen, macht Island nicht nur schön, sondern auch respekteinflößend und faszinierend zugleich.
DIE HOTELS
DAS PROGRAMM
Flüge nach Keflavik in Island müssen selbst gebucht werden. Da viele es vorziehen, sich eigenständig um den Flug zu kümmern, haben wir uns entschieden, diesen nicht im Preis zu berücksichtigen. Wenn Sie es wünschen, hilft ZOOM Ihnen natürlich gerne bei der Organisation von Flugtickets.
TAG 1
Mittags treffen wir uns am Flughafen, wo wir von Hans Strand und Florian Warnecke begrüßt werden. Unsere Reise beginnt mit der fabelhaften Landschaft von Gjáin. In dieser malerischen Schlucht haben wir die Möglichkeit, kleine Wasserfälle im üppigen Grün zu fotografieren. Mit dem fließenden Wasser experimentieren und testen wir verschiedenen Verschlusszeiten, um effektive Bilder zu erstellen. Von diesem Kleinod aus, setzen wir unser fotografisches Abenteuer fort. Islands dritthöchster Wasserfall, Háifoss, liegt in einer mächtigen Schlucht. Unter Anleitung testen wir hier verschiedene fotografische Schnitte und Kompositionen an dem 122 Meter hohen Wasserfall. Wir beenden unseren ersten Tag im Hotel mit einem gemeinsamen Willkommensessen. (A)
TAG 2
Am zweiten Tag der Reise bewegen wir uns nach Norden nach Veiðivötn. Am Morgen erkunden wir dieses landschaftlich reizvolle Gebiet, welches eine abwechslungsreiche Vulkanlandschaft mit Seen und Feuchtgebieten bietet. Der schwarze Lavasand bietet fantastischen Kontraste zum grünen Gras. Während unserer Sitzungen vor Ort wird Hans eine Reihe gemeinsamer Fotostopps einlegen, bei denen er Kompositionen und Bildideen zeigt. Wenn am Nachmittag die Sonne untergeht, nutzen wir das sanfte Abendlicht in der einzigartigen Vulkanlandschaft. (F, M, A)
TAG 3
Heute fahren wir in den Süden nach Landmannalaugar im Naturschutzgebiet Fjallabak mit seiner dramatischen Landschaft, die von bunten Bergen, in den Farben grau, orange, gelb und grün dominiert wird. Wenn wir durch das Lavafeld zu den Fumarolen am Fuße des Vulkans Brennisteinsalda wandern, haben wir das Gefühl, auf einem anderen Planeten gelandet zu sein, auf dem Dämpfe aus dem Boden aufsteigen und über die steinbedeckte Landschaft wehen. In der Umgebung finden wir auch einen kleinen See. Mit etwas Glück können wir die umliegenden Berge, die sich in der glänzenden Wasseroberfläche widerspiegeln, fotografieren. Landmannalaugar ist einer der schönsten Orte Islands und ein Paradies für Landschaftsfotografen. (F, M, A)
TAG 4
Nach einem frühen Frühstück erleben wir den Sonnenaufgang am Lavastrand von Jökulsarlón. Jökulsarlón ist eine große Gletscherlagune in die der Gletscher Breidarmerkurjökull kalbt. Die Lagune ist mit dem Meer verbunden und so treiben die Eisberge mit den Gezeiten in die See. Auf der Meerseite werden diese Eisberge an den Strand gespült und funkeln wie Kristalle im frühen Morgenlicht. Nach diesem Erlebnis fotografieren wir größere Eisberge, die in der Lagune schwimmen, und fahren dann zum nahe gelegenen Eissee Fjallsarlón, wo wir uns dem Gletscher Fallsjökull mit seinem riesigen Eisfall nähern. Nach einem frühen Abendessen kehren wir zum Lavastrand zurück und fotografieren das Eis im Abendlicht, das ganz andere Bilder liefern wird als am Morgen.
TAG 5
Der Tag beginnt in der malerischen Schlucht Fjaðrárgljúfur, in der wir die Gelegenheit haben, Wasserfälle und die steilen und moosigen Klippen zu fotografieren. Die Landschaft ändert sich drastisch, während wir weiter östlich an der Küste entlang durch das weltweit größte Lavafeld Eldhraun fahren, welches sich während des Vulkanausbruchs bei Laki im Jahr 1783 gebildet hat. Hier fotografieren wir die moosbedeckte Lava, die sich bis zu den Bergen am Horizont ausbreitet. Wir beenden den Tag mit einem Fotoshooting entlang der Küste, den Basaltklippen und dem schwarzen Lavastrand in Reynisfjara. Am Abend haben wir ein gemeinsames Abschlussessen. (F, M, A)
TAG 6
Unser letzter Tag in Island bietet steile Klippen und einen kilometerlangen Lavastrand in Dyrhólaey, perfekte Motive für faszinierende Landschaftsbilder. Danach fahren wir weiter in Richtung Keflavik, wo wir gegen Mittag ankommen. Nach ein paar fantastischen Tagen verlassen wir heute Island, um alleine weiter nach Hause zu fahren. (F)
WEITERE INFORMATIONEN
PREIS
Preis pro Person: EUR 2.562,- (SEK 28.900,-)
Im Preis inbegriffen:
•Alle Transporte laut Programm.
•Unterkunft mit Teil im Doppelzimmer im vorgestellten Hotel / Gästehaus.
•Mahlzeiten laut Programm. (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
•Alle Fotoaktivitäten laut Programm.
•Hubschrauberflug in Landmanalagur.
•Teilnahme von Hans Strand und Florian Warnecke während der Reise.
•Vortrag und Bildbearbeitung mit Hans und Florian.
•Reisedokumente und praktische Reiseinformationen vor Reiseantritt.
Der Preis beinhaltet nicht:
•Flüge nach Island.
•Einzelzimmerzuschlag: EUR 523,- (SEK 5.900,-)
•Kosten persönlicher Art, wie Getränke usw.
•Rücktrittsversicherung / Reiseversicherung.
Weitere Informationen finden Sie auf der ZOOM-Website unter “Sonstiges”.
TRANSPORT
Sie sollten am 20. August gegen 10.00 Uhr am Flughafen in Keflavik sein. Die Rückfahrt findet am 25. August ab 14.00 Uhr statt. Wenn Sie Hilfe bei der Buchung von Flügen benötigen, ist ZOOM Ihnen gerne behilflich. Sie können gerne unter +46 470 466 40 anrufen, eine E-Mail an info@zoomphototours.com senden oder ZOOM bei der Buchung benachrichtigen.
FAKTEN
Zielgruppe: Landschafts- und Naturfotografen.
Min / Max-Zahl: 8/12
Sprachen: Englisch / Deutsch / Schwedisch
Sonstiges: Für weitere Informationen über Zoom-Fotoresor besuchen Sie die ZOOM-Website unter http://www.zoomfotoresor.se/
Alle Preise sind mit dem Umrechnungskurs:
1 Schwedische Krone = 0,098 Euro berechnet.
Zur Ausrüstung:
•Eigene Digitalkamera
•Objektive: Weitwinkel (16-35mm, 24-70mm) aber auch Tele 70-200mm, 100-400mm
•Stativ.
•Laptop mit Photoshop oder Lightroom.
•Zusätzliche Batterien, Speicherkarten, Ladegeräte usw.
BUCHUNG
Sie können diese Reise buchen, indem Sie den Button klicken, per E-Mail auf info@zoomfotoresor.se oder rufen Sie uns an: +46 (0) 470 466 40.
