DIE MÄCHTIGEN EISBERGE GRÖNLANDS

FOTOWORKSHOP

GRÖNLAND 18.-23.08.2022

MIT HANS STRAND - ZOOM PHOTO TOURS SCHWEDEN

ATEMBERAUBENDE EISBERGE IM HOHEN NORDEN

Erleben Sie das magisch schöne Grönland zusammen mit dem international bekannten Landschaftsfotografen Hans Strand. Während dieses inspirierenden Workshops führt Hans Sie zu einigen seiner Lieblingsorte rund um den Eisfjord und die Disko Bay in Westgrönland. Sowohl zu Fuß als auch mit dem Boot haben Sie die Möglichkeit, die Arktis mit dramatischen Landschaften und glitzernden Eisbergen zu fotografieren. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die riesigen Eisberge im Inuit-Dorf Ilulissat an der Mündung der Disko Bay. Dies bietet viele Möglichkeiten für gute Bilder und interessante Bildkompositionen. Hans, der Grönland schon oft besucht hat, zeigt Ihnen, wie Sie bei Ihrer Bilderzeugung Licht und Komposition nutzen können, um die mächtigen Landschaften und Eisberge Grönlands einzufangen.

HÖHEPUNKTE DER REISE:

• Grönlands spektakuläre Landschaft

• Die mächtigen Gletscher Kangia und Eqi

• Ilulissat, die Stadt der Eisberge

• Wale und Seevögel in der Disko Bay

• Bootsfahrten zu Eisbergen und Gletschern

• Mehrere Wanderungen am Abend im besten Licht

• Hans Strand zeigt Ihnen seine Lieblingsorte

DIE WORKSHOPLEITER

HANS STRAND

Hans Strand ist Schwedens berühmtester und erfolgreichster Landschaftsfotograf. Er hat im Laufe der Jahre viele Auszeichnungen erhalten, darunter die Hasselblad Master Awards und den Photographer of the Year Award. Sein charakteristischer Bildstil mit gestochen scharfen, harmonisch komponierten Landschaftsansichten und engeren konzentrierten Ansichten zeigt auf persönliche und durchdachte Weise sowohl die Schönheit als auch die Komplexität der Natur. Was Fotografie für ihn bedeutet, erklärt er mit den Worten: "Ich bin nie so lebendig wie beim Fotografieren". Sein Buch "The Year Round" wurde 2013 vom WWF zum Pandabook des Jahres gewählt.

FLORIAN WARNECKE

Florian ist ein Wildlife- und Landschaftsfotograf aus Bayern. In den gut acht Jahren seiner Fotografie bereiste er verschiedene Länder, darunter Norwegen, Finnland, Südafrika, Italien, Slowenien, Bulgarien und Island. Die Liebe zur Natur und besonders zu den Tieren zeigte sich schon in frühster Kindheit. Heutzutage ist die Fotografie sein Medium, um diese Leidenschaft mit der Welt zu teilen. Dabei liegt sein Hauptaugenmerk darauf, die Schönheit und die Emotionen der Natur in seinen Bildern festzuhalten. Dem Betrachter soll bewusst werden, wie wichtig es ist, die Natur mit Respekt zu behandeln und sie zu schützen, so dass auch nachfolgende Generationen die Schönheit erleben können.

UNSERE LOCATION

GRÖNLAND

Grönland gehört zum Königreich Dänemark und war bis 1953 nur eine Kolonie. Seit 2008 hat das Land das Recht, selbst zu entscheiden, welche politischen Verantwortlichkeiten es selbst verwaltet. Die Nordküste bildet das nördlichste Landgebiet der Welt. Das Eis bedeckt fast 85 Prozent des Landes. Es erstreckt sich über 2.500 km von Nord nach Süd und bis zu 1.000 km von Ost nach West. Der Eispanzer ist bis zu drei Kilometer dick. Das grönländische Eis bildet zehn Prozent des gesamten Süßwasserspeichers der Erde. Die Einwohnerzahl der Insel beträgt etwas mehr als 50.000 Menschen, von denen 17.000 in der Hauptstadt Nuuk leben.

DAS HOTEL

DAS PROGRAMM

Der Transport nach Ilulissat in Grönland geschieht auf eigene Faust. Weitere Informationen zur Anreise finden Sie unten unter der Überschrift "Transport". HINWEIS! Das Tagesprogramm kann je nach Wetterbedingungen umgekehrt werden. Alles, um die Fotomöglichkeiten zu optimieren.

18.08.2022

Am Nachmittag versammeln wir uns im erstklassigen Hotel Arctic in Ilulissat, der Stadt der Eisberge. Das Hotel Arctic ist Grönlands bestes Hotel, dort werden Sie von Hans Strand und meiner Wenigkeit empfangen. Nach dem Check-in beginnen wir unseren Tag mit einem Mittagessen, gefolgt von einem inspirierenden Vortrag von Hans Strand. Er gibt uns einen Vorgeschmack auf einige Gebiete, die wir besuchen werden und sagt uns, woran wir denken sollten, wenn wir die grönländische Landschaft mit unseren Kameras erkunden.
Frisch inspiriert, machen wir eine erste Fotowanderung in der Umgebung von Ilulissat zum Eisfjord mit dem Kangia-Gletscher, der täglich 20 Millionen Tonnen Eisberge hervorbringt. Diese riesigen Eisberge können bis zu 100 Meter über dem Meeresspiegel empor rage. Zweifellos gibt es unvergleichliche Motive in allen Richtung zu finden. Nach dem Abendessen machen wir eine Abendwanderung entlang der Küste bis zur Spitze einer Landzunge südlich von Ilulissat. Hier fotografieren wir die Eisberge zum Sonnenuntergang, ein würdiges Ende für unseren ersten Tag bei den mächtigen Eisbergen Grönlands. (M,A)

19.08.2022

Wir beginnen den Tag mit einem Spaziergang am frühen Morgen in der Inuit-Gemeinde Ilulissat. Im Hafen begegnen uns viele Fischerboote und Seevögel, die alle von farbenfrohen grönländischen Häusern eingerahmt werden. Zurück im Hotel essen wir zu Mittag und gehen anschließend durch die schon geschossenen Bilder. Dabei helfen Hans und ich bei der Nachbearbeitung und der konstruktiven Bildkritik.
Nachmittags fotografieren wir Eisberge in einem neuen Blickwinkeln. Vom Gletscher abgeschliffene Steine nutzen wir hier als Vordergrundelement. Nach dem Abendessen, machen wir uns zum Sonnenuntergang, mit einem speziell gecharterten Boot, auf den Weg zu einer fantastischen Begegnung mit den grönländischen Eisbergen im Abendlicht. Wir besuchen riesige Eisflanken, deren Farbe sich allmählich von gelb zu rosa ändert, wenn sich die Sonne dem Horizont nähert. Mit etwas Glück, könnte es sogar sein, dass der ein oder andere Wal die Wasseroberfläche vor unserem Boot durchbricht(F, M, A)

20.08.2022

Am frühen Morgen fahren wir mit dem Boot hinaus, um neue Fotoabenteuer zu erleben. Entlang des Ataa-Fjords fahren wir entlang eine spektakuläre Küstenlandschaft zum Gletscher Eqi, wo imposante Fotomöglichkeiten warten. Während der Bootsfahrt gibt es gute Chancen, sowohl Buckelwale als auch Grönlandwale, Lorbeerwale und Finnwale zu sehen. In Eqi angekommen, erleben wir das Kalben des Gletschers, bei dem Eismassen von der fast 90 Meter hohen Eiswand ins Meer stürzen. Es ist ein gewaltiges Naturschauspiel. Das Brechen des sich lösenden Eises zu hören und die Kraft beim Auftreffen auf die Wasseroberfläche zu erleben, wird uns faszinieren und viele Gelegenheit für spektakuläre Bilder ermöglichen.
Hans Strand verfügt über umfangreiche Erfahrung im Fotografieren in dieser Umgebung, er erklärt uns, wie wir interessante Auschnitte und Kompositionen der mächtigen Eiswand ablichten können. Auf dem Rückweg machen wir einen Fotostopp in Oqaatut. Dies ist ein abgelegenes kleines Dorf, in dem nur 40 Einwohner leben. Dort haben wir auch die Möglichkeit, die grönländische Kultur hautnah kennen zu lernen. Zurück im Hotel essen wir spät zu Abend und schwelgen zusammen in den erlebten Abenteuern. (F, M, A)

21.08.2022

Wie gewohnt beginnen wir den Tag mit einem gemütlichen Rückblick auf die gestrige Bildernte. Hans und ich helfen wieder bei der Bildbearbeitung und geben individuelles Feedback. Nach dem Mittagessen besuchen wir die Landschaft zwischen Ilulissat und Isfjord. Dort fotografieren wir intime Landschaften, wie Felsformationen, Schluchten und die niedrig wachsende Vegetation von Blaubeeren, Moosen und bunten Flechten. Wir besuchen auch eine Bucht, in der sich kleine Eisberge im kristallklaren Wasser spiegeln. Nach dem Abendessen haben wir, bei Abendlicht, noch einmal Gelegenheit die rosa schimmernden Eisberge aus diversen Positionen zu fotografieren. In der Arktis gleicht keine Nächte der anderen. (F, M, A)

22.08.2022

Am Vormittag besprechen wir wieder unsere Bilder. Nach dem Mittagessen wird Hans einige Fotoaufträge verteilen, die auf dem basieren, was Sie während der ersten Tage in Grönland gelernt haben. Am Abend können die Ergebnisse dann präsentiert werden. Hans und meine Wenigkeit wählen dann auch das Bild der Tour, welches im firmeneigenen Wettbewerb "Bild des Jahres 2021" ins Finale geht. Dem Gewinner winkt ein Gutschein auf die nächste Zoom-Reise. Der Abend endet mit einem gemeinsamen Abschlussdinner in Ulo, Grönlands absolut bestem Restaurant. (F, M, A)

23.08.2022

Nach dem Frühstück checken wir aus und fahren zum Flughafen in Kangerlussuaq. (F)

WEITERE INFORMATIONEN

PREIS

Preis pro Person: EUR 3.330,- (SEK 34.950,-)

Im Preis inbegriffen:

•Alle Transporte laut Programm.
•Unterkunft mit Teil im Doppelzimmer im vorgestellten Hotel / Gästehaus.
•Mahlzeiten laut Programm. (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
•Alle Fotoaktivitäten laut Programm.
•Mehrere Bootsfahrten.
•Teilnahme von Hans Strand und Florian Warnecke.
•Vortrag und Bildbearbeitung mit Hans und Florian.
•Reisedokumente und praktische Reiseinformationen vor Reiseantritt.

Der Preis beinhaltet nicht:

•Flüge nach Ilulissat.
•Einzelzimmerzuschlag: EUR 371,50 (SEK 3.900,-)
•Kosten persönlicher Art, wie Getränke usw.
•Rücktrittsversicherung / Reiseversicherung.

Weitere Informationen finden Sie auf der ZOOM-Website unter “Sonstiges”.

TRANSPORT

Flüge nach Grönland geschehen auf eigene Faust. Das Hotel Arctic bietet einen kostenlosen Shuttlebus vom Flughafen zum Hotel. Sie sollten am 13. August gegen 14.00 Uhr im Hotel Arctic sein. Die Heimreise findet am Morgen des 18. August statt. Zoom Fotoresor hat einen Sonderpreis für Flüge nach Iluissat von Air Greenland erhalten. Wenn Sie Hilfe bei der Buchung von Flügen benötigen, hilft Zoom Fotoresor Ihnen gerne weiter. Sie können gerne eine E-Mail an info@zoomphototours.com senden oder bei Ihrer Buchung mitteilen, dass Sie ein Angebot wünschen, welches auf Ihren persönlichlichen Abflugsort zugeschnitten ist.

FAKTEN

Zielgruppe: Landschafts- und Naturfotografen. Min / Max-Zahl: 8/15 Sprachen: Englisch / Deutsch / Schwedisch Sonstiges: Für weitere Informationen über Zoom-Fotoresor besuchen Sie die ZOOM-Website unter http://www.zoomfotoresor.se/ Alle Preise sind mit dem Umrechnungskurs: 1 Schwedische Krone = 0,105 Euro berechnet. Zur Ausrüstung: •Eigene Digitalkamera •Objektive: Weitwinkel (16-35mm, 24-70mm) aber auch Tele bis 400mm •Stativ. •Laptop mit Photoshop oder Lightroom. •Zusätzliche Batterien, Speicherkarten, Ladegeräte usw.

BUCHUNG

Sie können diese Reise buchen, indem Sie den Button klicken, per E-Mail auf info@zoomfotoresor.se oder rufen Sie uns an: +46 (0) 470 466 40.
Alle Fotos © Hans Strand & Zoom Fotoresor

“A MAN WHO KEEPS COMPANY WITH GLACIERS COMES TO FEEL TOLERABLY INSIGNIFICANT BY AND BY”

(Mark Twain)