- Persönliche Führung in das Eschenlainetal mit voller fotografischer Unterstützung durch den Naturfotografen Florian Warnecke
- Mündliche Empfehlungen zur Fotoentwicklung in Adobe Lightroom und/oder Adobe Photoshop auf Wunsch
- Bilderschau mit Tipps und Hinweisen
ALLGÄU
FOTOWORKSHOP
FÜSSEN & UMGEBUNG/DEUTSCHLAND - 4. OKTOBER 2021
ALLROUND-WORKSHOP IN SPEKTAKULÄRER KULISSE
Dieser Workshop führt in das Eschenlainetal bei Eschenlohe. Das Tal ist mein persönlicher Lieblingsplatz, es ist leicht zu erreichen und bietet einige fotografische Leckerbissen. Es sind aber nicht nur dynamische Wasseraufnahmen, die hier auf einen warten. Die sehr interessante Landschaft gibt einem das Gefühl sich in "Klein-Kanada" zu befinden, es fehlen leider nur die Wölfe und Bären. Makrofotografen sollten auf diesem Ausflug auch nicht zu kurz kommen. Entlang des Weges ins Tal ergeben sich immer wieder schöne Detailfotogelegenheiten.
DER WORKSHOPLEITER
FLORIAN WARNECKE
Florian ist ein Wildlife- und Landschaftsfotograf aus Bayern. In den gut acht Jahren seiner Fotografie bereiste er verschiedene Länder, darunter Island, Norwegen, Südafrika, Italien, Österreich, Slowenien und Bulgarien. Die Großglockner Hochalpenstraße besucht er regelmäßig und ist daher mit der Gegend sehr vertraut. Die Liebe zur Natur und besonders zu den Tieren zeigte sich schon in frühster Kindheit. Heutzutage ist die Fotografie sein Medium, um diese Leidenschaft mit der Welt zu teilen. Dabei liegt sein Hauptaugenmerk darauf, die Schönheit und die Emotionen der Natur in seinen Bildern festzuhalten. Dem Betrachter soll bewusst werden, wie wichtig es ist, die Natur mit Respekt zu behandeln und sie zu schützen, so dass auch nachfolgende Generationen die Schönheit erleben können.

DER WORKSHOP - ABLAUF & ANFORDERUNGEN
Wir treffen uns wie besprochen am Parkplatz der Taverne Athen in Eschenlohe (siehe Google Maps). Nach einer kurzen Vorstellung verlieren wir keine weitere Zeit und es geht gleich los in das Eschenlainetal. Das Gelände in dem sich der Wroshop hauptsächlich abspielen wird beeindruckt nicht nur durch seine Imposanz, es zeigt auch im Kleinen eine atemberaubende Vielfalt an Möglichkeiten und macht das Tal somit zu einem wahren Schatzkästchen. Ich empfehle Ihnen sich für den Workshop den ganzen Tag frei zu halten, um das Erlernte in Ruhe und ohne Zeitdruck umsetzen zu können, da wir auch eineiges an Strecke zurücklegen werden. Aufgrund der Tatsache, dass es sich um einen Fließwasserworkshop handelt, wird die Wasserfotografie und der Umgang mit Pol- und Graufilter Schwerpunktthema sein. Für die Navigation auf den Felsen und den Steinen im Bachbett ist eine gewisse Trittsicherheit notwendig. Gutes Schuhwerk ist auf jeden Fall notwendig – wenn möglich sogar wasserfest oder -abweisend. Gummistiefel sind auch von Vorteil, sie können besser Blickwinkel eröffnen.
WEITERE INFORMATIONEN
Preis pro Person: EUR 105,-
DER WORKSHOP BEINHALTET:
DER WORKSHOP BEINHALTET NICHT:
- Anreise
- Evtl. Unterkunft
- Getränke/Verpflegung